
... nong khiew ist entgegen aller vermutungen
wegen dem komischen namen ein schoenes
zierlich possierliches oertlein. da kann man hin-
kommen und es aushalten.

... in der mitte fliesst dann lustig der fluss hin-
durch und teilt den ort in eine linke haelfte und
eine rechte haelfte die durch eine bruecke ver-
bunden sind und aber auch sehr unpolitisch sind.

... auf dem fluss fahren dann die boote in den
ort und an dem ort vorbei und so sind wir ja
auch in den ort gekommen. gluecklicherweise.

... und da von der bruecke auf den fluss gekuckt
wird, sieht diejenige person die gerade kuckt auf
den fluss in der adler- oder aber auch vogel-
perspektive. ich in dem fall bin der adler.

... und so sieht das dann aus. hier ist auch der
hafen zu erkennen. da herrscht immer ein
kommen und gehen und ein grosses hallo und
trara.

... ich schau noch ein bisschen. so wuerde das
jemand sehen, der hinter mir steht und schaut
wie ich schaue. ich sehe das selbe nur mich selber
nicht und das brueckengelaender auch nicht.

... das muss dann wohl die seitenansicht sein.
stehst du neben mir, dann koenntest du mich
so ungefaehr anschauen und ich wuerde so unge-
faehr ausschauen. damals.

... hafen mit booten. bootshafen. hier wird reger
handel betrieben. mit dem boot vom einen zum
anderen ort.

... aber auch die touristen koennen in diesen ort
gekarrt werden mit dem kleinen blauen auto.
dann faehrt der fahrer und steht bestimmt nicht
auf dem dach, denn sonst ist an ein vorwaerts-
kommen nicht zu denken. stosst sich vielleicht
auch den kopf an einer nuss am baum.

... da sitzen die leute und erholen sich. verkaufen
sie doch den ganzen tag dinge. und das ist schon
auch anstrengend. jetzt machen sie pause und
reden ein bisschen ueber das wetter und die
geschaefte aber auch den dorfklatsch.

... den kindern ist das noch eher egal und daher
lassen sie die erwachsenen reden. sollen sie doch.
die spielen lieber lustige spiele und beschaeftigen
sich selber am dorf.

... das ist immer noch der selbe fluss, der sich
sehr geduldig fotografieren laesst. fliesst gar
nicht weg. sehr anstaendig von ihm.

... und dann schaut auch die liebe
ines von der bruecke nach unter auf
den fluss.

... und sieht die kinder, die mit einem
regenschirm spazieren gehen. wir wollten
ihnen noch zurufen, dass es gar nicht
regnet, aber da fehlten uns auch schon
die worte.

... ausserdem waren die kinder auch
schon weg. doppelt umsonst.

... der fluss des lebens bekommt hier
eine ganz andere bedeutung. den im
fluss kann man sich auch waschen und
auch die waesche und sonst allerhand.

... dem berg ist das natuerlich egal.
hat damit nicht am hut, ist ein berg.

... ines und das kind begleiten sich gegenseitig
den huegel zum fluss hinunter. sie halten sich
gut, damit sie nicht hinfallen und sich weh tun.

... und dann testet die ines auch schon wieder
das wasser. das macht sie immer. testet ob sie
da rein gehen kann in das wasser. ich schau dann
immer zu und freu mich, dass sie sich freut und
bin dann aber auch immer rettungsbereit, da ich
als kind einen pinguin auf der badehose hatte und
den bekommt man nur, wenn man gut retten kann.

... aber zum glueck kann ich meist an land
bleiben, da es nicht so gefaehrlich ist. auch ver-
mute ich, dass auch ines sowas wie einen pinguin
hatte, denn sie kann gute bewegungen mit den
armen machen, damit sie nicht unter geht. mir
ist es sehr recht.

... so schaut die bruecke von unten aus. es ist
kaum zu glauben, wer haette sich das auch nur
zu ahnen getraut. so also.

... und weil die kinder genug vom regenschirm
haben, es regnet nicht mal, kommen sie zu uns
und spielen da ein bisschen rum. machen kunst-
stuecke und allerhand.

... rennen rasant.

... machen coole gesten und james bond.

... plaudern ein wenig mit ines ueber frauen-
themen.

... und wir gehen dann zurueck ins huettle.
erschoepft.

... weil viele berge in der gegend rum stehen,
bleiben morgens dann auch immer ein bisschen
die wolken auf besuch und haengen dort ab. dann
ist es ein bisschen trueb.

... aber die wolken haben dan auch genug und
gehen dann wieder. ist auch langweilig mit den
bergen. auf dauer.

... die berge sind traurig, dass sie wieder ohne
gesellschaft sind und schauen finster.

... ich schau ueberrascht und wundere
mich, woher die schwimmweste wohl
kommt. bekomme dann aber mit,
dass sie sicher nicht auf unser boot gebracht
wird und bin beruhigt. ansonsten haette ich
mich noch laenger und mehr gewundert.
1 Kommentar:
Hallo!
Orlin hat die Grippe voll erwischt. Armes Schnuffi! Ich habe sie mir mit literweise Ingwertee vom Leib gehalten. Entweder hilft dieser Ingwerteee wirklich oder es ist endlich bewiesen, dass ich gegen Orlin immun bin.
Bei Euch schauts ja weiterhin wunderbar aus. Aber heute haben auch wir in Wien strahlende Sonne - angesagt ist Regen. Also alles wie immer. Wobei man im Büro natürlich nur ein kleines Stückchen Himmel sehen kann.
Weiterhin viel Spaß, bis bald
Alles Liebe
Verena
Kommentar veröffentlichen