Montag, 28. Januar 2008

reise nach nong khiew


... der bootsmann und steuermann loesen das
tau vom fels. ist aber auch nur unschwer nicht
zu erkennen.

... ich meines zeichens, kuck mir mal die boote
an, ob die denn auch schwimmen und schiffen
koennen. ging aber noch. in der rechten hand
ein plastiksack mit essen drinnen. lecker kuchen.

... ines schaut ein wenig cool, was aber ganz be-
stimmt mit den temperaturen zu tun hat. wird
aber dann im laufe des tages noch freundlicher
werden, aber das koennt ihr ja noch gar nicht
wissen. jetzt zumindest. noch nicht.

... da schauen dann lustig felsen aus dem wasser,
die aber auch ganz schoen ungemuetlich werden
koennen, wenn das boot drueber faehrt. insbe-
sondere, da es sich um ein speed-boat handelt.
wir aber praeventiv slow-boat und dann sieht
das boot die steine auch schoen langsam auf sich
zukommen. null problemo.

... es hellt schon merklich auf und damit kommt
dann auch die sonne. und wenn die sonne kommt
wird es waermer und wenn es waermer wird,
dann ist die ganze fahrt wohliger. und so weiter.

... da sind dann felsen, die schauen aus wie das
kaenzele. egal von wo aus da darauf gekuckt
wird. kennelbach, wolfurt und die sonstigen orte.

... kenn ich doch schon. da komm ich ja her. das
entlockt mir dann aber doch ein morgengrinser.

... das ist so eine hoehle im berg und da haben
die leute dann eine stiege rauf gebaut und dann
kann die jetzt besichtigt werden. um viel geld
wohlgemerkt natuerlich. und damit noch mehr
kommen und schauen, haben die leute gesagt,
dass darin die suenden zurueckgelassen werden
koennen. funktioniert. es kommen noch mehr
leute.

... schwer zu sehen, aber doch: die leute sitzen
in einer art damenhocke. und das tun sie dann
auch immer und gerne und vor allem auch lang.
sitzen und schauen. manchmal kuckt auch einer.

... hier haben wir eine kurve gemacht, weil der
fluss auch da rueber gelaufen ist. auch koennte
gesehen werden, dass der fluss schon mal mehr
wasser hatte, deshalb die raender in braun. wahr-
scheinlich in der regenzeit, ist zu vermuten.

... alles im fluss.

... und wir wissen das von der geographiestunde
in der schule.

... der bootmann wusste das nicht mit dem
weniger wasser und deshalb mussten wir dann
alle aussteigen, da sonst das boot zu schwer ist
und wir zu tief dann nach unten druecken und
wir dann auflaufen. er will uns also nicht auflaufen
lassen. guter mann. ich schau zwar ein bisschen
geknickt. aber aber.

... da wartet das boot lustig auf uns, weil es die
fahrt wieder aufnehmen moechte. mit uns. in-
zwischen ist wieder mehr wasser den fluss runter-
geronnen und dann geht das wieder mit dem
tiefgang. auch boote haben einen tiefgang.

... und das ist auch gut so nur nicht an allen
stellen. aber meistens.

... und dieser tapfere mann, der schupft dann
die boote die zuviel tiefgang oder aber auch
touristen geladen haben einfach mal schnell
ueber die steine rueber, damit die auch weiter
an ihr ziel koennen.

... ich lach ja dann meistens ein bisschen. zum
zeitvertreib und ueberhopt auch fuer eine gute
miene zur bootsfahrt.

... den kuehen ist es wie meistens herzlich egal
und liegen so ein bisschen rum und kauen da-
bei verstohlen auf den backenzaehnen. durfen
das auch.

... die kinder ueben nackend fischen, denn wer
ein grosser fischer werden will, muss schon klein
beginnen. prima.

... und wenn wir volle fahrt fahren, dann kommen
wir auch vorwaerts und das wasser scheisst
regelrecht an uns vorbei. halsbrecherisch schnell
nicht gerade, aber doch so, dass wellen auf der seite
entstehen. schon ein bisschen schnell also. schneller
als schwimmen.

... und die moenche sind freundliche leute. lachen
immer ein bisschen verschmitzt. ist aber auch
gut so, wenn gelacht werden kann.

... hier sind dann zum beispiel stromschnellen
zu erkennen. die schnellen dann schnell um uns
herum und machen dem armen boot das leben
schwer und es muss sich anstregen, dass wir
von der stelle kommen und an den schnellen
vorbei. wie in der ybbs. sagt ines beizeiten. ich
kann das dann nicht ganz beurteilen und glaube
ihr lieber mal. sautrog.

... und dann freut sie sich aber auch herzlich.
und das schaut dann schoen aus. und das wetter
ist waermer.

... bei den lustig angebrachten stecken handelt
es sich doch tatsaechlich um ein kraftwerk. da
wuerden die vorarlberger kraftwerke aber bloed
schauen, wenn die wuessten, dass die hier mit ein
paar stecken strom machen. von ganz selber
und alleine.

... berge im hintergrund.

... kraftwerk im vordergrund.

... kinder winken immer und rufen sawadi. wir
vermuten, dass heisst so was aehnliches wie hallo.
wir sagen dann immer gruess gott und winken auch.

... berge voller berge hier in diesem gebiet.

... die liebe frau vom bootsmann schoepft dann
immer das wasser aus dem boot raus, denn das
hat in diesem ja nichts verloren. sie ist aber der
chef und der bootsmann weiss das auch. und wenn
sie mal nicht mehr schoepft, dann gehen wir unter
und das wissen wir auch und darum sind wir sehr
lieb immer zu ihr und grinsen bis zu den ohren. sie
aber auch.

... das ist der motorraum. da kann in der nacht
dann auch geschlafen werden, wenn der motor
nicht laeuft, denn ansonsten ist es sehr laut fuer
die bootsfrau und den bootsmann. unangenehm
laut.

... das ist ein berg im bregenzerwald,
dessen namen ich nicht dabei habe.

... und die landschaft aendert sich auch. hier ist
sie schon anders. auch schoen. das bleibt gleich.

... und da schaut die landschaft in den spiegel,
damit sie auch mal weiss, wie sie ausschaut. zur
selbst rueck versicherung. aber sie ist ja auch
schoen.

... das ist das letzte bild von der bootsfahrt und
deshalb schaut es ein bisschen traurig. wird aber
auch schon wieder unangenehm kaelter. hat die
fahrt doch vom anfang bis zum ende 8 stunden
gedauert. kaltstart kaltschluss. aber schoen. die
reise auf dem fluss mit dem namen den ich nicht
mer weiss, dorthin, wo es dann auch sehr schoen
ist.

Keine Kommentare:

 

kostenloser Counter